5. Tag: Monkey Mia – Carnarvon – Coral Bay 591 km

Bereits um 6:45 Uhr klingelte unser Wecker. Wollten wir bereits eine Stunde später bei der Fütterung der Delphine dabei sein, sind wir auch direkt aufgestanden um unser Frühstück zuzubereiten und zu geniessen. Der Camping in Monkey Mia war sehr schön gelegen und hat uns generell sehr gut gefallen. Sechs Delphine liessen sich dann auch blicken um ihren Fisch ohne eigenen Jagdaufwand zu geniessen. Nicht ganz überraschend – bin ich doch eine sehr vertrauenswürdige Person – fiel die Wahl auf mich und ich hatte die Ehre die Tiere zu füttern.

Dies war dann für heute auch alles, was wir wie geplant absolvierten. Als wir einen 4WD für den Tag mieten wollten, mussten wir leider feststellen, dass auch die Australier Sonntags nicht arbeiten und uns vor morgen kein Fahrzeug vermieten wollen. Somit kamen wir von unseren Plänen den Tag im Francois Peron Nationalpark zu verbringen ab und haben uns entschieden bereits weiter in Richtung Norden bis nach Carnarvon zu fahren. Die rund 3.5 stündige Fahrt ist dann auch ziemlich schnell Zusammengefasst, da es mehr oder weniger geradeaus ging und weit und breit nichts ausser einige kleine Bäume und Sand zu sehen war, was aber nicht weniger eindrücklich war. Oh, etwas hab ich fast noch vergessen: nach unzähligen toten Kängurus, kreuzte erstmals ein Lebendes unseren Weg (ja, es war auch danach noch wohlauf).

In Carnarvon angekommen, haben wir den nächsten Woolworths aufgesucht um unseren Bestand an Lebensmittel wieder aufzustocken. Als wir uns dann Gedanken über die Wahl des Campings gemacht haben, waren wir uns schnell einig, dass wir unseren Plan nochmals revidieren und die 2.5 stündige Fahrt bis nach Coral Bay auf uns nehmen und lieber da etwas mehr Zeit verbringen. Gesagt getan: Fahrerkabine wieder mit Snacks aufgefüllt, an der Tankstelle einen Flat White geschnappt und los ging die Fahrt bis wir dann etwas später nach 591 Tageskilometer auf einem schönen Campinglatz bei einem wohlverdienten Bier angekommen sind.

4 Comments

  1. Sandro Ernst

    15. März 2020 at 13:55

    Hey iar liaba! Göndr in Cape-Range NP? Ab Exmouth kama dia toura buacha zum mit Waal go taucha (vorusgsetzt as isch dia richtig jooresziit).
    Grüassli us dr Schwiiz! Sandro

    • Dario

      15. März 2020 at 15:11

      Momentan wär Walhai Saison. Hent iar sona Usflug gmacht kah? Lohnt sich das?
      Jap, Cape-Range NP hemer au ufem Plan.
      Grüassli us Australia

      • Sandro

        18. März 2020 at 8:09

        Also liabi vertrauenswürdigi Person^^, ich hoff as got eu guat 🙂
        Mier hens nid gmacht kha, wills eifach z tüür gsi isch und miers wia nid richtig hen könna ischätza, obs sich lohnt. Uf dr wiiterreis hen mier denn aber immer widr lüüt kennaglernt wos gmacht kha hen und drvo gschwärmt hen…
        Mier hen in Exmouth im Tourist-Center Schnorchelusrüschtig gmiatet kha und sind denn in NP go schnorchla, seb isch aber enttüschend gsi, will z korallariff zerstört gsi isch. Dr NP isch aber gross, dört gits sicher auno spots wo erhalta bliba sind 🙂 Dr Camping isch drfür dr hammer dört im NP!! Wiiterhin guati fahrt und merci für euri biiträg, macht Spass zums lesa 🙂

  2. Michi

    15. März 2020 at 21:23

    War gleicher Meinung wie der Schreiber des heutigen Blog‘s, bis ich sah wer ihn geschrieben hat!
    „Vertrauenswürdige Person“???

Comments are closed.